Projekte

„Was habe ICH davon, Mitglied der Werbegemeinschaft Eller zu werden?“

ist häufig die Frage, die einem gestellt wird, wenn man jemanden darauf anspricht, ob er nicht auch ein Mitglied unserer Werbegemeinschaft und Stadtteil-Interessenvertretung werden möchte.

Was habe ICH davon, ist jedoch keineswegs die gedankliche Basis unserer Handlungen und Projekte – sondern einzig:

WAS HABEN WIR ALLE – IN ELLER – DAVON!

Die Projekte und sonstigen Tätigkeiten der Interessenvertretung und Werbegemeinschaft Eller e.V sind daher weit mehr als nur gemeinsame Werbung für die angeschlossenen Gewerbebetriebe. Wir haben es uns seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, mit den durch die Werbegemeinschaft initiierten, organisierten und finanzierten Projekten maßgeblich mit dazu beizutragen, dass Düsseldorf Eller nicht nur für die ansässigen Gewerbebetriebe ein investitionssicherer Standort bleibt, sondern vielmehr auch, dass unser Stadtteil für alle Anwohner und Besucher ein attraktives Umfeld bietet, dass es zu besuchen lohnt und welches ein angenehmes Klima als Wohn- und Lebensraum bietet.

Bekannt sind unsere jährlichen Veranstalltungen, wie z.B. das Gumberstraßenfest, die Flohmärkte oder der Weihnachtsmarkt, mit dem wir unter anderem dazu beitragen unserm Anspruch, den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Anwohner auch durch die Organisation von Veranstaltungen im Stadtteil gerecht zu werden. Auch die Weihnachtsbeleuchtung, die schon für sich alleine mit über 12.000 Euro, 1/3 der bislang jährlich zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, jedes Jahr zu Buche schlägt ist eine optische Verschönerung und Maßnahme die wahrscheinlich kein Anwohner oder Gewerbetreibender in der Weihnachtszeit mehr missen möchte, welche bislang jedoch einzig und allein von den Mitgliedern der Werbegemeinschaft getragen wird. Eine Investition, die von allen Bürgern und Betrieben im Stadtteil als selbstverständlich angenommen wird, uns jedoch einen Großteil der Mittel nimmt, die wir auch noch gerne in weitere Stadtteilprojekte – z.B. öffentliche Veranstaltungen, Projekte für Jugend und Senioren und auch in Kunst und Kultur investieren würden.

Wir haben es uns auc zur Aufgabe gemacht, durch eigene Aktivitäten in unserem Stadtteil für mehr Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Mit der durch die Werbegemeinschaft initiierten und finanzierten Aktion „schneEller – ex und weg“, haben wir z.B. einen Rahmenvertrag mit einer Spezialfirma für Graffitibeseitigung geschlossen. Dieser Vertrag beauftragt die wöchentliche Graffitibeseitigung am S-Bahnhof Eller Süd. Weiterhin besteht für die Mitglieder der Werbegemeinschaft die Möglichkeit, in den Genuß zu kommen, Ihre eigenen Immobilien im Stadtteil ebenfalls regelmäßig von Graffitis reinigen zu lassen. Von dieser Aktion profitieren einmal mehr nicht nur die Mitglieder selber, sondern sämtliche Anwohner und Besucher, die sich künftig wieder an einem gereingten S-Bahnhof Eller Süd und ordentlichen, unbeschmierten Hausfassaden in unserem Stadtteil erfreuen dürfen.

Sofern Sie auch daran interssiert sind, Ihre Immobilie regelmäßig von Graffitis reinigen zu lassen, treten Sie mit uns in Verbindung.

Seit dem 1. Juni 2007 ist die Entfernung von Graffiti für Mitglieds-Bebetriebe und Hausbesitzer oder deren Verwalter im jeweiligen Monatsbeitrag enthalten. (Projekt: schnELLER ex und weg)

Vielleicht konnten wir Sie ja mit den wenigen genannten Beispielen schon dazu bewegen, uns als Privatperson, Hausbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaft oder Gewerbetreibender künftig zu unterstützen.

Als Mitglied unserer aktiven Gemeinschaft helfen Sie aktiv dabei mit, unseren Stadtteil weiter zu verschönern und zu beleben.

Unsere laufenden Projekte im Detail.

Kommentare sind geschlossen.

  • Werbegemeinschaft Eller e.V., Interessensvertretung und Stadtteilmarketing

  • Mitgliederempfehlungen